Karma ist ein indischer Begriff, der aus der Lehre der Reinkarnation entstanden ist. Er ist durch die Yoga - Bewegung auch in Europa sehr populär geworden, viele Menschen glauben an wiederholte Erdenleben. Wenig bekannt ist, dass die Wiedergeburtslehre Teil des Christentums gewesen sein soll bis sie in einem Konzil im Jahre 553 daraus entfernt wurde.
Was ist Karma eigentlich? Um den Begriff genau zu erforschen wäre natürlich eine Indienreise wichtig. An diesem Abend werden wir uns mit der Bedeutung in Europa beschäftigen, vor allem auch mit den Auswirkungen des Karmaglaubens auf unsere Welt, auf unsere Wahrnehmung des Lebens und auf unseren Umgang miteinander. Ich werde einige Bücher und Ideen daraus vorstellen und es gibt Raum für Gespräche darüber.
Das Zentrum des Karmaglaubens ist, dass all unsere Taten zu uns zurückkehren. Wie wirkt sich diese Vorstellung aus?