Die Arbeit mit inneren Bildern ist eine wichtige psychologische Methode, die in den letzten Jahrzehnten wieder belebt wurde. In indigenen Gesellschaften waren und sind Visionen und Bilder der Seele eine normale Erfahrung. Schamanen reisen in die innere Welt und sehen dort Wesen, Landschaften und Symbole.
In den westlichen modernen Gesellschaften wurde die Bedeutung innerer Bilder durch die Beschäftigung der Psychologie mit Träumen wiederentdeckt. Die Seele und das Unbewusste sprechen nachts durch Träume zu unserem Bewusstsein. "Die Seele spricht in Bildern", diese Entdeckung haben inzwischen viele Menschen gemacht.
In therapeutischen Sitzungen können innere Bilder auch im Wachzustand erlebt werden. Sie sind manchmal überraschend und immer bedeutsam und führen in tiefere Schichten der Persönlichkeit.
Ich möchte in meinem Vortrag auf praktische therapeutische Fragen zur Arbeit mit inneren Bildern eingehen: wie läuft so eine Sitzung ab, was geschieht dabei, was bedeuten Bilder, die in meinem Inneren auftauchen? Wie kann ich damit umgehen, so dass Harmonie und Frieden in mir entstehen? Kann ich aus der Sprache meiner Seele zusätzliches Wissen über mich erhalten?